Am 30. September 2025 feiert das neu gegründete Klangkollektiv EXIT VOID seine Konzertpremiere im außergewöhnlichen Ambiente des Grazer Dom im Berg. Entstanden aus der gemeinsamen Arbeit an einem Soundtrack für eine Videoinstallation, verbindet EXIT VOID eine Gruppe profilierter Musikerinnen und Künstlerinnen, die elektronische und akustische Klangräume zu einer eindrucksvollen audiovisuellen Skulptur formen.
EXIT VOID ist kein klassisches Ensemble, sondern ein offenes Kollektiv – wandelbar in seiner Besetzung, vielschichtig im Klang und konzeptuell zwischen Improvisation, Soundkunst und Musikperformance verortet. Für den Auftritt im Dom im Berg erweitert sich die ursprüngliche Formation um zwei prägende Persönlichkeiten der österreichischen Musikszene.
Besetzung & Biografien:
-
Anja Plaschg (voice, electronics)
Bekannt unter dem Namen Soap&Skin, zählt Anja Plaschg zu den international bedeutendsten österreichischen Musikerinnen der letzten zwei Jahrzehnte. Mit ihren intensiven, genreübergreifenden Kompositionen zwischen Klassik, Electronica und Avantgarde hat sie zahlreiche Preise gewonnen und weltweit auf großen Bühnen gespielt. EXIT VOID erlaubt ihr eine Rückkehr zur freien künstlerischen Kollaboration in einem experimentellen Setting. -
David Reumüller (drums, electronics)
Der aus Graz stammende Künstler ist interdisziplinär tätig – als Musiker, Medienkünstler und Kurator. Sein künstlerischer Fokus liegt auf der Verbindung von Bild, Klang und Raum. In EXIT VOID bringt er seine Erfahrung im Bereich multimedialer Installationen und performativer Klangkunst ein. -
Alex Kranabetter (trumpet, electronics)
Trompeter, Komponist und Soundforscher aus Österreich, der sich zwischen Jazz, Neuer Musik und elektronischer Avantgarde bewegt. Kranabetter ist bekannt für seinen experimentellen Umgang mit dem Instrument und seine Kollaborationen mit renommierten Ensembles und Komponist*innen. -
Wolfgang Lehmann (guitar, electronics)
Lehmann prägte mit Bands wie Mile Me Deaf, Killed by 9V Batteries oder Clara Luzia über Jahre hinweg die heimische Indie- und Noise-Szene. Heute steht Lehmann für eine reduzierte, prozessorientierte Klangarbeit an der Gitarre – zwischen Struktur und Geräusch. -
Manfred Engelmayr (guitar)
Bekannt als Mitbegründer der Band bulbul, gehört Engelmayr zu den innovativsten Gitarristen der experimentellen Musikszene im deutschsprachigen Raum. Seine Performances sind roh, direkt und voller Energie – ein markanter Kontrapunkt im Kollektiv. -
Katrin Euller (electronics)
Klangkünstlerin, Komponistin und Produzentin, bekannt auch unter dem Namen Rent. Ihre Arbeiten verbinden elektronische Komposition, Sounddesign und performative Elemente. In EXIT VOID bringt sie einen introspektiven, experimentellen Zugang zur elektronischen Klanggestaltung ein.
EXIT VOID versteht sich als auditive Skulptur, die den Aufführungsraum nicht nur bespielt, sondern transformiert – durch Klang, Körper und Atmosphäre. Die Premiere im Dom im Berg verspricht ein immersives Konzerterlebnis zwischen Grenzüberschreitung und klanglicher Verdichtung, das die Singularität des Ortes ebenso aufnimmt wie die künstlerischen Stimmen der Beteiligten.
---------------------------
Dienstag, 30.09.2025
Dom im Berg, Graz
Einlass: 20:00
VVK: 25 €
AK: 30 €
---------------------------
VVK via https://ntry.at/exitvoid